Sicherheit und Effizienz in der Logistik: RadarEye vs. Kameras mit Personenerkennung

In der heutigen Logistikbranche sind Sicherheit und Effizienz unerlässlich. Unfälle und Kollisionen können nicht nur teuer, sondern auch gefährlich sein. Innovative Technologien wie Radarsysteme und Kameras mit Personenerkennung bieten vielversprechende Lösungen zur Kollisionsvermeidung. Doch welche Technologie ist die beste Wahl für Ihr Unternehmen?

Kameras mit Personenerkennung: Stärken und Schwächen

Kameras mit Personenerkennung sind intelligente Systeme, die Personen und trainierte Objektklassen in Echtzeit erkennen können. Sie warnen den Fahrer nur vor Kollisionen mit den erkannten Objekten und Personen, während andere Hindernisse, die nicht korrekt erkannt werden, keine Warnung auslösen. Das klingt zunächst sehr effizient, hat jedoch seine Grenzen.

Herausforderungen bei Kamerasystemen mit Personenerkennung:

  • Eingeschränkte Sichtverhältnisse: Kameras sind auf gute Sichtverhältnisse angewiesen. Bei Nebel, Schnee, starkem Regen oder Dunkelheit kann die Erkennungsleistung erheblich beeinträchtigt werden. In genau diesen Situationen müssen Fahrer jedoch besonders zuverlässig unterstützt werden.
  • Begrenzte Erkennung: Andere Hindernisse, die nicht als trainierte Objektklassen definiert sind, werden möglicherweise nicht erkannt, was zu gefährlichen Situationen führen kann.
Kameras mit Personenerkennung

RadarEye: Die zuverlässige Alternative zur Kamera mit Personenerkennung

Griptech bietet mit RadarEye eine zuverlässige Lösung, die die Vorteile von Kamera- und Radartechnologie kombiniert. Dieses System bleibt auch unter schwierigsten Bedingungen präzise und verlässlich.

Vorteile von RadarEye:

  • Wetterunabhängige Leistung: RadarEye bietet auch bei extrem schlechten Wetterbedingungen wie Nebel, Schnee und starkem Regen eine zuverlässige Erkennung von stationären und beweglichen Objekten sowie Personen. Selbst bei Dunkelheit bleibt das System funktionsfähig.
  • Automatische Kamerasteuerung: Bei der Verwendung mehrerer Kameras an einem Fahrzeug wechselt RadarEye automatisch zur relevanten Kamerasicht und löst ein akustisches Warnsignal aus, sobald ein Objekt oder eine Person im überwachten Gefahrenbereich erkannt wird. Farbliche Linien auf dem Monitor zeigen den Abstand zum Objekt an und intensivieren die Wahrnehmung des Maschinenführers.
  • Anpassungsfähigkeit: RadarEye kann an nahezu jedem Fahrzeug nachgerüstet werden und bietet benutzerfreundliche Einstellungen wie die Anpassung der Erkennungsreichweite und der Empfindlichkeit der Farbzonen.
  • Robustheit: Die Radareinheiten sind wasserdicht sowie stoß- und vibrationsfest und bleiben unter allen Witterungs- und Sichtbedingungen zuverlässig.
Anwendungsbeispiel RadarEye Personenerkennung
Fazit: Die bessere Wahl für extreme Bedingungen

Im Gegensatz zu Kameras mit Personenerkennung punktet RadarEye durch seine hohe Zuverlässigkeit unter allen Witterungs- und Sichtbedingungen. Die Kombination aus Radar- und Kameratechnologie bietet eine umfassende Lösung, die auch bei widrigen Bedingungen präzise arbeitet.

Für Unternehmen, die ein System suchen, das auch bei extremen Wetterbedingungen und in rauen Umgebungen zuverlässig arbeitet, ist RadarEye mit Sicherheit die bessere Wahl. Es bietet eine robuste, wetterfeste Lösung mit benutzerfreundlichen Anpassungsmöglichkeiten und höchster Präzision. Investieren Sie in Sicherheit und Effizienz – investieren Sie in RadarEye.